Trauerbegleiter sollten sich gesundheitspraktisch weiterbilden

Warum alle Trauerbegleiter sich gesundheitspraktisch weiterbilden sollten – deine Perspektive und das, was du gewinnst.

Hast Du auch das Gefühl, dass Du über Trauer alles gelesen, gelernt und erfahren hast, aber dennoch bist Du nicht zufrieden mit dem Ergebnis Deiner Begleitung? Die Trauer Deiner Klienten bleibt hängen und wandelt sich nicht – kann nicht gut in das Leben integriert werden?

Dann fehlen Dir wahrscheinlich einige gesundheitspraktische Ansätze und Tools, um nachhaltig Menschen in ihrer Trauer zu begleiten.

Hallo, ich bin Gundula Engels. Als Trauerbegleiterin habe ich erlebt, wie kraftvoll es ist, Trauer ganzheitlich zu begleiten – mit Strategien, die sich konkret in den Alltag integrieren lassen. Genau das meine ich, wenn ich von gesundheitspraktischer Trauerbegleitung spreche: pragmatische, alltagstaugliche Methoden, die Körper, Geist und Gefühle verbinden.

  • Praxisnahe Wirksamkeit: In der Weiterbildung zeige ich dir, wie kleine, realistische Schritte – regelmäßiger Schlaf, feste Mahlzeiten, kurze Bewegungseinheiten – Stabilisierung bringen und Trauerverarbeitung erleichtern.
  • Embodiment verstehen und nutzen: Du lernst, wie Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken ineinandergreifen. Das ermöglicht eine bessere Begleitung bei Verspannungen, Schlafstörungen und Stress.
  • Vielseitige Tools für den Alltag: Atemübungen, Bodyscan, sanfte Bewegungsangebote, Klangmassagen, AromaLimb- und HypnoLimb-Techniken – all das sind direkt anwendbare Instrumente.
  • Ressourcenorientierte Haltung: Wir fokussieren Stärken, soziale Unterstützung und vorhandene Ressourcen – statt Schuldgefühle zu verstärken oder Trauer pathologisieren zu betrachten.
  • Selbstwirksamkeit der Klientinnen stärken: Durch realistische Ziele wird Vertrauen geschaffen und das Gefühl, handeln zu können, wächst.
  • Ganzheitlicher Begleitansatz: Körper, Emotionen, Denken und Beziehungen – ich zeige dir, wie du alle Ebenen integrieren kannst.

Was du konkret gewinnst

  • Nachhaltigkeit in der Begleitung: Strukturierte Alltagspläne, bedürfnisorientierte Reflexion und eine klare Kooperation mit Umfeld und Pflegenden erhöhen die Kontinuität der Unterstützung.
  • Selbstfürsorge für dich als Begleiter: Ausbau eigener Ressourcen, individueller Support und regelmäßige Reflektion schützen vor Überlastung.
  • Sicherheit durch Qualität: Die gesundheitspraktische Ausrichtung bringt Transparenz, Ethik und klare Ziele in deine Arbeit.
  • Individuelle Begleitung deines Arbeitskontexts: Hospize, Beratungsstellen, Trauergruppen oder Einzelbegleitungen – ich passe die Inhalte auf deine konkreten Rahmenbedingungen an.

Zusätzliche Beschreibungen zu AromaLimb-Praxis, HypnoLimb-Praxis und Klangpraxis

AromaLimb-Praxis

In dieser aus der Praxis entwickelten Methode lernst Du mit Deinen Klienten, wie sie für sich selbst das richtige ätherische Öl finden. In jeder Situation können sie sich selbst schnell sinnlich unterstützen. Hier integrieren wir ausgewählte ätherische Öle und sanfte Rituale, um Wohlbefinden, Entspannung und Zentrierung zu fördern. Durch duftbasierte Stimulationsreize lösen sich angespannte Gefühle, der Atem vertieft sich, und der Klient oder die Klientin kann sich besser auf den nächsten Schritt in der Trauerbegleitung einlassen. Praktische Anwendungen reichen von Duftvariationen während Bodyscans bis hin zu beruhigenden Ölung- oder Massage-Impulsen an Armen und Händen. Selbstsicherheit und Selbstbestimmtheit werden sinnlich gefördert.

HypnoLimb-Praxis

Eine sanfte, hypnotische Begleitung über das limbische System zu emotionalen und sensorischen Regulationen. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren, Angst- oder Schmerzassoziationen zu mildern und positive Anker für Ruhe und Sicherheit zu setzen. Durch klare, kurze Hypno-Modalitäten lassen sich Fokus, Selbstwirksamkeit und Entspannung schnell herbeiführen – ideal in akuten Trauerphasen oder vor belastenden Erinnerungen.

Klangpraxis

Der Einsatz von Klangschalen, Tönen oder sanften Klängen unterstützt die Regulation des Nervensystems, fördert Entspannung und vertieft die Verbindung von Körper und Geist. Klang kann Stressreaktionen reduzieren, Schlafqualität verbessern und eine beruhigende Atmosphäre schaffen, in der Trauerbearbeitung leichter zugänglich wird. In der Praxis integrieren wir kurze Klangsequenzen als Einstimmung, während wir Atem- oder Bodyscan-Übungen durchführen. Denkbar sind aber auch Klangmassagen, wenn Worte fehlen oder auch Klangrituale, um im Alltag selbständig gut für sich zu sorgen. Zu jeder Zeit werden Klienten in ihrer Eigenverantwortung gefördert.

Warum ich als Weiterbildungspartner deine Ansprechpartner bin

  • Praxisorientierte Vermittlung: Theorie trifft auf konkrete Übungen, Fallbeispiele und sofort umsetzbare Tools.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Embodiment, Achtsamkeit, Sinnespraktiken und Ritualisierung werden integrativ vermittelt.
  • Individuelle Begleitung: Coaching-Optionen helfen, Inhalte exakt auf deinen Arbeitskontext abzustimmen.
  • Sicherer Lernraum: Lernen ohne Druck und Anstrengung. Du kannst das Gelernte sofort in Deinem Arbeitsalltag umsetzen, weil Du es richtig verstanden hast.

Kontakt

Frau mit Brille und grauer Strickjacke hält eine Klangschale in einem gemütlichen Raum mit Holzregal im Hintergrund

Ich freue mich, über Anregungen und Diskussionen zum Thema! Schreib mit gerne über dieses Formular.

Bild von Gundula Engels

Gundula Engels

Als leidenschaftliche Wissensvermittlerin und Begleiterin bringe ich über 25 Jahre Erfahrung in der persönlichen Entwicklungsarbeit mit. Meine Expertise speist sich aus einem fundierten Hintergrund in Psychologie, Entspannungstraining, Hypnose, mentaler Arbeit sowie der Gesundheits-, Trauer- und Aromapraktik.
Was mich auszeichnet, ist mein puristischer Ansatz: Ich vermittle Wissen klar, praxisnah und frei von Dogmen. Dabei steht für mich die individuelle Persönlichkeit meiner Klienten im Mittelpunkt. Mein Weg führte mich von der Bankkauffrau über die Ausbildungsleitung in einem mittelständischen Unternehmen bis hin zur selbstständigen Beraterin.
Persönliche Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein und ermöglichen mir einen authentischen, herzlichen Zugang zu Menschen in Veränderungsprozessen.

Das könnte dich auch interessieren

Kerze mit Flamme in der Mitte eines Kreises aus weißen, skulpturalen Figuren mit menschlichen Gesichtern

Trauer als Selbstdarstellung?

Offene Trauerbewältigung stößt oft auf gesellschaftliche Ablehnung, da tief verwurzelte Scham- und Verdrängungsmuster viele Menschen daran hindern, über ihre Gefühle zu sprechen. Mehr Offenheit im Umgang mit Trauer kann helfen, sie als natürlichen Teil des Lebens anzunehmen und die Angst vor dem Tod zu verringern.

Weiterlesen »
Orangefarbene Strahlen, die von einem zentralen Punkt nach außen strahlen, auf weißem Hintergrund
Logo mit dem Namen 'Gundula Engels' in weißer Schrift, umgeben von goldfarbenen Strahlen auf schwarzem Hintergrund
Kontakt

Gundula Engels

Nackterhof 16
67311 Nackterhof

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag & Donnerstag 10.00 – 19.30 Uhr

Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr

Freitag nur nach Vereinbarung

Samstag & Sonntag geschlossen