Kerze und kleine Figuren in einem blauen Tuch, umgeben von einem Kreis aus Fotos auf dem Boden

Was macht eine qualifizierte Trauerbegleitung aus?

Immer mal wieder kommt es vor, dass Institutionen wie Hospize, Pflegeheime oder auch Fachverbände gesundheitspraktischen Trauerbegleitern die Kompetenz absprechen und auf angebliche mangelnde Qualifikationen hinweisen.

Ich habe mir das nun eine gewisse Zeit angeschaut und möchte dazu auf diesem Wege Stellung nehmen.

Es handelt sich immer um Unkenntnis.

Wir müssen uns die Frage stellen, wer diese Qualitätsrichtlinien vorgibt. Oftmals sind es erarbeitete Regelwerke, die vor langer Zeit einmal vereinbart wurden.

Problematisch kann es werden, wenn sie dazu dienen, um andere Anbieter auszugrenzen.

Im Gesundheitsbereich gibt es unterschiedliche Ansätze, und das ist auch gut so.

Der gesundheitspraktische Trauerbegleiter erlernt in seiner Weiterbildung exakt alle wichtigen Themenbereiche, die auch der klassische Trauerbegleiter erlernt. Dazu gehört z.B. das Verständnis, wie erschwerte Trauer entsteht und wie man ihr begegnen kann. Auch die eigene Trauerbiografie und die nachhaltige Reflexion gehört selbstverständlich dazu. Kulturelle Unterschiede, unterschiedliche Todesursachen und ihre Auswirkungen, Trauer im System und unterschiedliche Herangehensweisen werden gelehrt, um nur einige Punkte zu nennen.  

Weitere Kompetenzen werden in der Gesundheitspraxis  zusätzlich gelehrt:

  • Sinnliche (alle Sinne ansprechende) Methoden, die eine sehr nachhaltige Begleitung gewährleisten.
  • Die gesundheitspraktische Kommunikation (die bewusste positive Kommunikation und auch die Kraft der gesundheitsfördernden Worte) und die Sicht auf den Trauernden sind sehr anspruchsvolle Ergänzungen zu den allgemeinen Themen.
  • Gesundheitspraktisch ausgerichtete Methoden werden praktisch gelehrt.
  • Eine weiterführende Begleitung auch nach der Weiterbildung ist gewährleistet.

 

Dazu ist es auf Wunsch für alle gesundheitspraktischen Trauerbegleiter möglich, sich in Begleitung nach dem Kurs beruflich auf stabile Füße zu stellen.

Dazu bedarf es aber auch einem offenen Umfeld. Netzwerke werden gespannt und gemeinsam werden auch gegenseitig Kontakte geteilt.

Eine sinnvolle Pressearbeit wird unterstützt und gemeinsam arbeiten wir an der Akzeptanz von Trauer in unserer Gesellschaft.

Es ist ausdrücklich nicht notwendig, über einen Studienabschluss zu verfügen. Viel mehr ist es von Nöten, dass die angehenden Trauerbegleiter mit ihrer eigenen Trauer reflektiert umgehen und auch über eine gewisse Lebenserfahrung verfügen. Emotionale Intelligenz ist wichtiger als klassische Schulabschlüsse.

Dafür setze ich mich ein.

Dazu kommt, dass Trauernde von klassischen Trauerbegleitern ausgegrenzt werden, wenn der Trauerfall noch zu frisch ist. Das ist für uns als Gesundheitspraktiker untragbar.

Jeder bekommt jederzeit Zugang zu einer gesundheitspraktischen Trauerbegleitung, sobald er danach fragt.

Menschen in Not werden zu keiner Zeit abgelehnt. Dieses gilt selbstverständlich auch für die Aus- und Weiterbildung zum gesundheitspraktischen Trauerbegleiter.

Gesundheitspraktische Trauerbegleitung versteht sich immer als Ergänzung zu einer ärztlichen Behandlung bei einem Hausarzt oder auch Psychologen. Sie unterstützt sinnvoll und nachhaltig. Zusätzlich entlastet sie das Gesundheitssystem.

Außerdem sollte jeder Trauerbegleiter von seiner Tätigkeit leben können. Ich setze mich dafür ein, dass gesundheitspraktische Trauerbegleitung eine Krankenkassenleistung wird. Hierzu habe ich eine Petition gestartet. Somit haben alle Trauernden, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, Zugang zu einer gesundheitspraktischen Trauerbegleitung.

Dazu biete ich für jeden Trauerbegleiter eine Weiterbildung und Ergänzung an, um sein Angebot gesundheitspraktisch zu erweitern. 

Ich wünsche mir, dass in Zukunft wertschätzend miteinander umgegangen wird. Das Absprechen von Qualifikationen muss ein Ende haben. Es muss endlich der Mensch, insbesondere der Trauernde, im Mittelpunkt stehen.

Ich freue mich über Deine Einschätzung und Meinung. Schreibe mir gern im Kontaktformular eine Nachricht und gehe mit mir in den Austausch.

Herzliche Grüße

Gundula

Kontakt

Frau mit Brille und grauer Strickjacke hält eine Klangschale in einem gemütlichen Raum mit Holzregal im Hintergrund

Ich freue mich, über Anregungen und Diskussionen zum Thema! Schreib mit gerne über dieses Formular.

Bild von Gundula Engels

Gundula Engels

Als leidenschaftliche Wissensvermittlerin und Begleiterin bringe ich über 25 Jahre Erfahrung in der persönlichen Entwicklungsarbeit mit. Meine Expertise speist sich aus einem fundierten Hintergrund in Psychologie, Entspannungstraining, Hypnose, mentaler Arbeit sowie der Gesundheits-, Trauer- und Aromapraktik.
Was mich auszeichnet, ist mein puristischer Ansatz: Ich vermittle Wissen klar, praxisnah und frei von Dogmen. Dabei steht für mich die individuelle Persönlichkeit meiner Klienten im Mittelpunkt. Mein Weg führte mich von der Bankkauffrau über die Ausbildungsleitung in einem mittelständischen Unternehmen bis hin zur selbstständigen Beraterin.
Persönliche Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein und ermöglichen mir einen authentischen, herzlichen Zugang zu Menschen in Veränderungsprozessen.

Das könnte dich auch interessieren

Kerze mit Flamme in der Mitte eines Kreises aus weißen, skulpturalen Figuren mit menschlichen Gesichtern

Trauer als Selbstdarstellung?

Offene Trauerbewältigung stößt oft auf gesellschaftliche Ablehnung, da tief verwurzelte Scham- und Verdrängungsmuster viele Menschen daran hindern, über ihre Gefühle zu sprechen. Mehr Offenheit im Umgang mit Trauer kann helfen, sie als natürlichen Teil des Lebens anzunehmen und die Angst vor dem Tod zu verringern.

Weiterlesen »
Orangefarbene Strahlen, die von einem zentralen Punkt nach außen strahlen, auf weißem Hintergrund
Logo mit dem Namen 'Gundula Engels' in weißer Schrift, umgeben von goldfarbenen Strahlen auf schwarzem Hintergrund
Kontakt

Gundula Engels

Nackterhof 16
67311 Nackterhof

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag & Donnerstag 10.00 – 19.30 Uhr

Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr

Freitag nur nach Vereinbarung

Samstag & Sonntag geschlossen